Award der Professor Albert Speer – Stiftung 2025

Award der Professor Albert Speer-Stiftung verliehen: „Zukunft Wohnen – Junge Ideen für Stadt und Region“



Mit einer feierlichen Preisverleihung in Frankfurt wurden am 03. Juli 2025 die Preisträgerinnen und Preisträger des Awards der Professor Albert Speer Stiftung 2025 ausgezeichnet.

Ganz im Sinne des Wirkens von Professor Albert Speer wurden mit dem Award auch in diesem Jahr wieder herausragende Absolventinnen und Absolventen ausgezeichnet, die sich in ihren Abschlussarbeiten mit den Zukunftsfragen der Planung auseinandersetzen. Dabei steht der Award für das Bekenntnis zu einem ganzheitlichen Denkansatz in der Planung und den Mut, die Herausforderungen der Zukunft mit Gestaltungswillen und dem Bewusstsein über die eigene Verantwortung anzugehen. 

Unter dem Motto „Zukunft Wohnen – Junge Ideen für Stadt und Region“ wurden Arbeiten prämiert, die sich den Herausforderungen wie Klimaanpassung, sozialem Wandel, der Mobilitätswende oder Ressourcengerechtigkeit stellen und dabei innovative Wege aufzeigen, wie Planung dazu beitragen kann, unsere Lebensräume resilient, inklusiv und gemeinwohlorientiert zu gestalten. 

Die Professor Albert Speer-Stiftung freut sich sehr, dass aus insgesamt 68 hervorragenden Einreichungen erneut fünf Preise und zwei Anerkennungen vergeben werden konnten. Die Auswahl der Arbeiten erfolgte nach intensiver Vorprüfung durch die hochkarätig und interdisziplinär besetzte Jury unter Leitung von Prof. Dr. (Univ. Florenz) Elisabeth Merk, Stadtbaurätin von München.


Ausgezeichnet wurden:

  • Leona Erdmann, Juli Sottorf und Emma Stiehle 
    Pop-Up Wohnen – Wohnzwischennutzung im Büroleerstand
  • Franziska Hero und Amelie Oberbeckmann
    Shared Neighbourhood – Ein zukunftsweisendes Leitbild für nachhaltiges Wohnen und Stadtentwicklung
  • Christina Klausmann
    Die Straße der Obsoleszenzen – Megatrends und ihre Auswirkungen auf ländliche Räume am Beispiel des Landkreises Landshut
  • Vincent Wenk und Katharina von Unold
    Zusammen Stadt Alleine – Identität und Gemeinschaft im (Klima-) Wandel
  • Janina Zucht
    Mehrgemeinschaftshaus Sebastian – Eine Strategie für sozial- und umweltgerechtes Wohnen
  • Dominik Diehl
    „Kulturerwachen“ – Transformation im Bestand | Juridicum Frankfurt Bockenheim
  • Sofia Tsitselli und Santiago Martínez Murillo
    Obsolete Urbanities – An urban redevelopment proposal with alternative government


Die diesjährige Preisverleihung bot nicht nur den feierlichen Rahmen für die Auszeichnung der Preisträgerinnen und Preisträger, sondern auch eine Gelegenheit zur fachlichen wie persönlichen Begegnung. Nach einer geführten Tour zu ausgewählten Stationen der Stadtentwicklung fanden sich am Abend geladene Freunde der Professor Albert Speer-Stiftung zur feierlichen Preisverleihung zusammen. Nach kurzen Einführungen zu den Herausforderungen des Wohnens durch Prof. Dr. Jürgen Aring, Geschäftsführer des VHW und die Zielsetzung des Awards durch Prof. Dr. Detlef Kurth, Inhaber des Lehrstuhls Stadtplanung an der RPTU Kaiserslautern-Landau, wurden die Preisträgerinnen und Preisträger und ihre herausragenden Arbeiten gewürdigt.

 

Die Professor Albert Speer Stiftung dankt den Mitgliedern der Jury, den zahlreichen Einreichenden, den Gästen der Veranstaltung sowie insbesondere den Ausgezeichneten für ihr Engagement, ihre Kreativität und ihren Beitrag zu einer verantwortungsvollen Planungskultur.

Mit dem Award möchte die Stiftung nicht nur herausragende Leistungen sichtbar machen, sondern auch eine Plattform bieten für Austausch, Inspiration und gemeinsames Weiterdenken. 

Die Professor Albert Speer-Stiftung freut sich darauf, diesen Dialog fortzusetzen, im Sinne einer Stadtentwicklung, die nicht nur Räume schafft, sondern Verantwortung übernimmt.